Technische Daten: Vielseitig einsetzbar: In nahezu allen WDV Systemen zugelassen.
Gleichmäßig filzbar: Auch als Oberputz bei kleinen Flächen, z. B. Fensterfaschen, Sockelbereich, einsetzbar.
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis: Sehr gute Verarbeitungseigenschaften und vielseitig einsetzbar.
Körnung: 0 - 1,2 mm
Verbrauch (1): ca. 4 - 5 kg/m² Kleben
Verbrauch (2): ca. 5 - 6 kg/m² Armieren (Dünnschicht)
Lagerung: Trocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
Technische Daten: Vielseitig einsetzbar: In nahezu allen WDV Systemen zugelassen.
Gleichmäßig filzbar: Auch als Oberputz bei kleinen Flächen, z. B. Fensterfaschen, Sockelbereich, einsetzbar.
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis: Sehr gute Verarbeitungseigenschaften und vielseitig einsetzbar.
Körnung: 0 - 1,2 mm
Verbrauch (1): ca. 4 - 5 kg/m² Kleben
Verbrauch (2): ca. 5 - 6 kg/m² Armieren (Dünnschicht)
Lagerung: Trocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
Technische Daten: Vielseitig einsetzbar: In nahezu allen WDV Systemen zugelassen.
Gleichmäßig filzbar: Auch als Oberputz bei kleinen Flächen, z. B. Fensterfaschen, Sockelbereich, einsetzbar.
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis: Sehr gute Verarbeitungseigenschaften und vielseitig einsetzbar.
Körnung: 0 - 1,2 mm
Verbrauch (1): ca. 4 - 5 kg/m² Kleben
Verbrauch (2): ca. 5 - 6 kg/m² Armieren (Dünnschicht)
Lagerung: Trocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
Eigenschaften: Mineralischer, nach Wasserzugabe verarbeitungsfertiger, geschmeidiger, maschinengängiger (spritzbarer) Zement-Schlämm-
mörtel.
Nach der Erhärtung wassersperrend, witterungs- und frostbeständi
Eigenschaften: Mineralischer, nach Wasserzugabe verarbeitungsfertiger, geschmeidiger, maschinengängiger (spritzbarer) Zement-Schlämm-
mörtel.
Nach der Erhärtung wassersperrend, witterungs- und frostbeständi
Eigenschaften: Mineralischer, nach Wasserzugabe verarbeitungsfertiger, geschmeidiger, maschinengängiger (spritzbarer) Zement-Schlämm-
mörtel.
Nach der Erhärtung wassersperrend, witterungs- und frostbeständi
Eigenschaften: Leicht zu verarbeiten.
Mit hohen Haftreserven.
Nach dem Ansetzen erfolgt eine zügige Versteifung und Erhärtung zur sicheren Fixierung
Anwendung: Gipsgebundener Ansetzbinder zur Direktverwendung auf der Baustelle.
Zum Ansetzen von Gipskarton-, Gipsfaser- und Gipskartonverbundplatten auf Mauerwerk und Beton
Technische Daten: Mörtelgruppe: Gipsbinder A2 nach DIN EN 13279-1
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Verarbeitungszeit: ca. 30 min
Druckfestigkeit: > 2 N/mm²
Eigenschaften: Leicht zu verarbeiten.
Mit hohen Haftreserven.
Nach dem Ansetzen erfolgt eine zügige Versteifung und Erhärtung zur sicheren Fixierung
Anwendung: Gipsgebundener Ansetzbinder zur Direktverwendung auf der Baustelle.
Zum Ansetzen von Gipskarton-, Gipsfaser- und Gipskartonverbundplatten auf Mauerwerk und Beton
Technische Daten: Mörtelgruppe: Gipsbinder A2 nach DIN EN 13279-1
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Verarbeitungszeit: ca. 30 min
Druckfestigkeit: > 2 N/mm²
Eigenschaften: Leicht zu verarbeiten.
Mit hohen Haftreserven.
Nach dem Ansetzen erfolgt eine zügige Versteifung und Erhärtung zur sicheren Fixierung
Anwendung: Gipsgebundener Ansetzbinder zur Direktverwendung auf der Baustelle.
Zum Ansetzen von Gipskarton-, Gipsfaser- und Gipskartonverbundplatten auf Mauerwerk und Beton
Technische Daten: Mörtelgruppe: Gipsbinder A2 nach DIN EN 13279-1
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Verarbeitungszeit: ca. 30 min
Druckfestigkeit: > 2 N/mm²
Anwendung: ▪ Auf nahezu allen mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich.
▪ Zur Überarbeitung von festen, tragfähigen mineralischen Putzen und raugeschaltem Beton
Eigenschaft: ▪ Mineralischer und leicht verarbeitbarer Renovier- und Fassadenspachtel mit sehr guter
Haftung auf nahezu allen mineralischen, festen Untergründen.
▪ Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, wasserabweisend und diffusionsoffen.
▪ Universell im Außenbereich sowie im Sockelbereich einsetzbar, wenn eine Wasserabführung
(z. B. durch eine Rollierung) gegeben ist.
▪ Als feiner Filzputz im Sockelbereich einsetzbar.
▪ Nicht für Gewebespachtelungen auf Unterputzen und Dämmplatten, wie z. B. Styrodur,
Styropor o. Ä., verwenden.
Ergiebigkeit/Verbrauch: Wasserbedarf: 5,5 – 6,5 l/Sack
Ergiebigkeit: ca. 21 l/Sack bei 3 mm Auftragsstärke
Materialverbrauch: ca. 1,2 kg/m²/mm
Mindestauftragsdicke: 2 mm
Technische Daten: Mörtelgruppe:GP nach DIN EN 998-1
P II nach ehemals DIN V 18550
Festigkeit: CS III nach DIN EN 998-1
Körnung: 0 – 0,8 mm
Druckfestigkeit: 3,5 – 7,5 N/mm²
Haftzugfestigkeit: ≥ 0,08 N/mm²
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat:
(Tabellenwert nach DIN EN 1745)
≤ 0,82 W/(m·K) (für P = 50 %)
≤ 0,89 W/(m·K) (für P = 90 %)
μ-Wert: ≤ 25
Wasseraufnahme: Wc 2 nach DIN EN 998-1
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Anwendung: ▪ Auf nahezu allen mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich.
▪ Zur Überarbeitung von festen, tragfähigen mineralischen Putzen und raugeschaltem Beton
Eigenschaft: ▪ Mineralischer und leicht verarbeitbarer Renovier- und Fassadenspachtel mit sehr guter
Haftung auf nahezu allen mineralischen, festen Untergründen.
▪ Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, wasserabweisend und diffusionsoffen.
▪ Universell im Außenbereich sowie im Sockelbereich einsetzbar, wenn eine Wasserabführung
(z. B. durch eine Rollierung) gegeben ist.
▪ Als feiner Filzputz im Sockelbereich einsetzbar.
▪ Nicht für Gewebespachtelungen auf Unterputzen und Dämmplatten, wie z. B. Styrodur,
Styropor o. Ä., verwenden.
Ergiebigkeit/Verbrauch: Wasserbedarf: 5,5 – 6,5 l/Sack
Ergiebigkeit: ca. 21 l/Sack bei 3 mm Auftragsstärke
Materialverbrauch: ca. 1,2 kg/m²/mm
Mindestauftragsdicke: 2 mm
Technische Daten: Mörtelgruppe:GP nach DIN EN 998-1
P II nach ehemals DIN V 18550
Festigkeit: CS III nach DIN EN 998-1
Körnung: 0 – 0,8 mm
Druckfestigkeit: 3,5 – 7,5 N/mm²
Haftzugfestigkeit: ≥ 0,08 N/mm²
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat:
(Tabellenwert nach DIN EN 1745)
≤ 0,82 W/(m·K) (für P = 50 %)
≤ 0,89 W/(m·K) (für P = 90 %)
μ-Wert: ≤ 25
Wasseraufnahme: Wc 2 nach DIN EN 998-1
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Anwendung: ▪ Auf nahezu allen mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich.
▪ Zur Überarbeitung von festen, tragfähigen mineralischen Putzen und raugeschaltem Beton
Eigenschaft: ▪ Mineralischer und leicht verarbeitbarer Renovier- und Fassadenspachtel mit sehr guter
Haftung auf nahezu allen mineralischen, festen Untergründen.
▪ Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, wasserabweisend und diffusionsoffen.
▪ Universell im Außenbereich sowie im Sockelbereich einsetzbar, wenn eine Wasserabführung
(z. B. durch eine Rollierung) gegeben ist.
▪ Als feiner Filzputz im Sockelbereich einsetzbar.
▪ Nicht für Gewebespachtelungen auf Unterputzen und Dämmplatten, wie z. B. Styrodur,
Styropor o. Ä., verwenden.
Ergiebigkeit/Verbrauch: Wasserbedarf: 5,5 – 6,5 l/Sack
Ergiebigkeit: ca. 21 l/Sack bei 3 mm Auftragsstärke
Materialverbrauch: ca. 1,2 kg/m²/mm
Mindestauftragsdicke: 2 mm
Technische Daten: Mörtelgruppe:GP nach DIN EN 998-1
P II nach ehemals DIN V 18550
Festigkeit: CS III nach DIN EN 998-1
Körnung: 0 – 0,8 mm
Druckfestigkeit: 3,5 – 7,5 N/mm²
Haftzugfestigkeit: ≥ 0,08 N/mm²
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat:
(Tabellenwert nach DIN EN 1745)
≤ 0,82 W/(m·K) (für P = 50 %)
≤ 0,89 W/(m·K) (für P = 90 %)
μ-Wert: ≤ 25
Wasseraufnahme: Wc 2 nach DIN EN 998-1
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Eigenschaften: Mineralischer Kalk-Zementputz und Kalk-Zementmauermörtel.
Geschmeidiger, kellengerechter Mörtel mit gutem Wasserrückhaltevermögen und guter Untergrundhaftung.
Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, diffusionsoffen, stoß- und kratzfest
Anwendung: Zum Verputzen von Beton- und Mauerwerksflächen im Innen- und Außenbereich und für Feuchträume.
Als Unter- und Oberputz für innen und außen einsetzbar.
Unterputz zur Aufnahme von Anstrichen, Bekleidungen und Edelputzen.
Mauermörtel nach Eignungsprüfung zur Verwendung in Wänden, Pfeiler und Trennwänden aus Mauerwerk (Innen- und Außen-
bauteilen), die Anforderungen an die Standsicherheit unterliegen.
Der Mauermörtel ist nach DIN 20000-412:2019-06 ohne Einschränkung/Abminderung als Normalmauermörtel verwendbar.
Bisherige Bezeichnung nach DIN 20000-412 Anhang A: Normalmauermörtel II.
Nicht für hochwärmedämmendes Mauerwerk geeignet.
Nicht für Putzmaschinen geeignet.
Technische Daten: Mörtelgruppe: Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1 Normalmau-
ermörtel G nach DIN EN 998-2 P II nach DIN 18550
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Festigkeitsklasse Putz: CS II nach DIN EN 998-1, M 2,5 nach DIN EN 998-2
Druckfestigkeit: > 1.5 - 5 N/mm²
Haftzugfestigkeit: ≥ 0.08 N/mm²
Wasseraufnahme: Wc 1 nach DIN EN 998-1
μ-Wert: ≤ 25 (DIN EN 998-1), 15/35 (DIN EN 998-2)
Verbundfestigkeit: ≥ 0.04 N/mm² nach DIN EN 1052-3, Verfahren B
(KS-Referenzstein, Eigenfeuchte 3 – 5 M.-%)
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.82 W/(m·K) (für P = 50 %)
(Tabellenwert nach EN 1745): ≤ 0.89 W/(m·K) (für P = 90 %)
Eigenschaften: Mineralischer Kalk-Zementputz und Kalk-Zementmauermörtel.
Geschmeidiger, kellengerechter Mörtel mit gutem Wasserrückhaltevermögen und guter Untergrundhaftung.
Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, diffusionsoffen, stoß- und kratzfest
Anwendung: Zum Verputzen von Beton- und Mauerwerksflächen im Innen- und Außenbereich und für Feuchträume.
Als Unter- und Oberputz für innen und außen einsetzbar.
Unterputz zur Aufnahme von Anstrichen, Bekleidungen und Edelputzen.
Mauermörtel nach Eignungsprüfung zur Verwendung in Wänden, Pfeiler und Trennwänden aus Mauerwerk (Innen- und Außen-
bauteilen), die Anforderungen an die Standsicherheit unterliegen.
Der Mauermörtel ist nach DIN 20000-412:2019-06 ohne Einschränkung/Abminderung als Normalmauermörtel verwendbar.
Bisherige Bezeichnung nach DIN 20000-412 Anhang A: Normalmauermörtel II.
Nicht für hochwärmedämmendes Mauerwerk geeignet.
Nicht für Putzmaschinen geeignet.
Technische Daten: Mörtelgruppe: Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1 Normalmau-
ermörtel G nach DIN EN 998-2 P II nach DIN 18550
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Festigkeitsklasse Putz: CS II nach DIN EN 998-1, M 2,5 nach DIN EN 998-2
Druckfestigkeit: > 1.5 - 5 N/mm²
Haftzugfestigkeit: ≥ 0.08 N/mm²
Wasseraufnahme: Wc 1 nach DIN EN 998-1
μ-Wert: ≤ 25 (DIN EN 998-1), 15/35 (DIN EN 998-2)
Verbundfestigkeit: ≥ 0.04 N/mm² nach DIN EN 1052-3, Verfahren B
(KS-Referenzstein, Eigenfeuchte 3 – 5 M.-%)
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.82 W/(m·K) (für P = 50 %)
(Tabellenwert nach EN 1745): ≤ 0.89 W/(m·K) (für P = 90 %)
Eigenschaften: Mineralischer Kalk-Zementputz und Kalk-Zementmauermörtel.
Geschmeidiger, kellengerechter Mörtel mit gutem Wasserrückhaltevermögen und guter Untergrundhaftung.
Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, diffusionsoffen, stoß- und kratzfest
Anwendung: Zum Verputzen von Beton- und Mauerwerksflächen im Innen- und Außenbereich und für Feuchträume.
Als Unter- und Oberputz für innen und außen einsetzbar.
Unterputz zur Aufnahme von Anstrichen, Bekleidungen und Edelputzen.
Mauermörtel nach Eignungsprüfung zur Verwendung in Wänden, Pfeiler und Trennwänden aus Mauerwerk (Innen- und Außen-
bauteilen), die Anforderungen an die Standsicherheit unterliegen.
Der Mauermörtel ist nach DIN 20000-412:2019-06 ohne Einschränkung/Abminderung als Normalmauermörtel verwendbar.
Bisherige Bezeichnung nach DIN 20000-412 Anhang A: Normalmauermörtel II.
Nicht für hochwärmedämmendes Mauerwerk geeignet.
Nicht für Putzmaschinen geeignet.
Technische Daten: Mörtelgruppe: Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1 Normalmau-
ermörtel G nach DIN EN 998-2 P II nach DIN 18550
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Festigkeitsklasse Putz: CS II nach DIN EN 998-1, M 2,5 nach DIN EN 998-2
Druckfestigkeit: > 1.5 - 5 N/mm²
Haftzugfestigkeit: ≥ 0.08 N/mm²
Wasseraufnahme: Wc 1 nach DIN EN 998-1
μ-Wert: ≤ 25 (DIN EN 998-1), 15/35 (DIN EN 998-2)
Verbundfestigkeit: ≥ 0.04 N/mm² nach DIN EN 1052-3, Verfahren B
(KS-Referenzstein, Eigenfeuchte 3 – 5 M.-%)
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.82 W/(m·K) (für P = 50 %)
(Tabellenwert nach EN 1745): ≤ 0.89 W/(m·K) (für P = 90 %)
Produkt: Gipsleicht-Glättputz mit sehr hoher Ergiebigkeit für die manuelle und maschinelle Verarbeitung. Gipsleichtputz nach DIN EN 13279-1
Eigenschaften: Baumit 2000 hat aufgrund des Anteils an Leichtzuschlägen neben einer hohen Ergiebigkeit hervorragende Verarbeitungseigen-
schaften wie gutes Standvermögen, leichtes Zuziehen und einen spannungsarmen Abbindeverlauf.
Sehr gut und leicht glättbar.
Bietet lange Bearbeitungszeiten und wirkt luftfeuchtigkeitsregulieren
Anwendung: Putzmörtel für die Verwendung als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.
Baumit 2000 ist ein Premium-Leichtputz IGB zum Verputzen von Innenräumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit, einschließlich häus-
licher Küchen und Bäder.
Einlagenputz für Mauerwerk aller Art, Beton an Wänden und Decken sowie auf allen üblichen Bauplatten und Putzträgern im
Innenbereich.
Kann mit allen handelsüblichen Anstrichen und Beschichtungen versehen werden, soweit für diese die Mörtelgruppe B4/50/2
ausreichend ist.
Oberflächenqualitäten: Q1 – Q4 (siehe auch Merkblatt „Putzoberflächen im Innenbereich“ vom Bundesverband der Gipsindus-
trie e.V.).
Nicht in gewerblich genutzten Nassräumen einsetzen
Technische Date: Mörtelgruppe: B4/50/2 nach DIN EN 13279-1 / P IV nach DIN
18550-1:2018 / P IV a nach DIN 18550-2:1985
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Druckfestigkeit: > 2 N/mm²
μ-Wert: ca. 10
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.45 W/(m·K) (für P = 50 %)
(Tabellenwert nach EN 1745): ≤ 0.49 W/(m·K) (für P = 90 %)
Produkt: Gipsleicht-Glättputz mit sehr hoher Ergiebigkeit für die manuelle und maschinelle Verarbeitung. Gipsleichtputz nach DIN EN 13279-1
Eigenschaften: Baumit 2000 hat aufgrund des Anteils an Leichtzuschlägen neben einer hohen Ergiebigkeit hervorragende Verarbeitungseigen-
schaften wie gutes Standvermögen, leichtes Zuziehen und einen spannungsarmen Abbindeverlauf.
Sehr gut und leicht glättbar.
Bietet lange Bearbeitungszeiten und wirkt luftfeuchtigkeitsregulieren
Anwendung: Putzmörtel für die Verwendung als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.
Baumit 2000 ist ein Premium-Leichtputz IGB zum Verputzen von Innenräumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit, einschließlich häus-
licher Küchen und Bäder.
Einlagenputz für Mauerwerk aller Art, Beton an Wänden und Decken sowie auf allen üblichen Bauplatten und Putzträgern im
Innenbereich.
Kann mit allen handelsüblichen Anstrichen und Beschichtungen versehen werden, soweit für diese die Mörtelgruppe B4/50/2
ausreichend ist.
Oberflächenqualitäten: Q1 – Q4 (siehe auch Merkblatt „Putzoberflächen im Innenbereich“ vom Bundesverband der Gipsindus-
trie e.V.).
Nicht in gewerblich genutzten Nassräumen einsetzen
Technische Date: Mörtelgruppe: B4/50/2 nach DIN EN 13279-1 / P IV nach DIN
18550-1:2018 / P IV a nach DIN 18550-2:1985
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Druckfestigkeit: > 2 N/mm²
μ-Wert: ca. 10
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.45 W/(m·K) (für P = 50 %)
(Tabellenwert nach EN 1745): ≤ 0.49 W/(m·K) (für P = 90 %)
Produkt: Gipsleicht-Glättputz mit sehr hoher Ergiebigkeit für die manuelle und maschinelle Verarbeitung. Gipsleichtputz nach DIN EN 13279-1
Eigenschaften: Baumit 2000 hat aufgrund des Anteils an Leichtzuschlägen neben einer hohen Ergiebigkeit hervorragende Verarbeitungseigen-
schaften wie gutes Standvermögen, leichtes Zuziehen und einen spannungsarmen Abbindeverlauf.
Sehr gut und leicht glättbar.
Bietet lange Bearbeitungszeiten und wirkt luftfeuchtigkeitsregulieren
Anwendung: Putzmörtel für die Verwendung als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.
Baumit 2000 ist ein Premium-Leichtputz IGB zum Verputzen von Innenräumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit, einschließlich häus-
licher Küchen und Bäder.
Einlagenputz für Mauerwerk aller Art, Beton an Wänden und Decken sowie auf allen üblichen Bauplatten und Putzträgern im
Innenbereich.
Kann mit allen handelsüblichen Anstrichen und Beschichtungen versehen werden, soweit für diese die Mörtelgruppe B4/50/2
ausreichend ist.
Oberflächenqualitäten: Q1 – Q4 (siehe auch Merkblatt „Putzoberflächen im Innenbereich“ vom Bundesverband der Gipsindus-
trie e.V.).
Nicht in gewerblich genutzten Nassräumen einsetzen
Technische Date: Mörtelgruppe: B4/50/2 nach DIN EN 13279-1 / P IV nach DIN
18550-1:2018 / P IV a nach DIN 18550-2:1985
Brandverhalten: A1, nicht brennbar
Druckfestigkeit: > 2 N/mm²
μ-Wert: ca. 10
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.45 W/(m·K) (für P = 50 %)
(Tabellenwert nach EN 1745): ≤ 0.49 W/(m·K) (für P = 90 %)